Die Weisheit „Geld regiert die Welt“ gilt dieser Tage weiterhin. Ein Blick auf die Vergütungspolitik in großen Unternehmen wirft nicht nur Fragen auf, sondern entfacht regelrechte Kontroversen. Insbesondere die Gehälter der Vorstände stehen im Fokus der Diskussion, während gleichzeitig der Druck auf Unternehmen steigt, ökologische Verantwortung zu übernehmen. Vorstandsvergütung: Es geht nach oben. Es ist […]
Category Archives: Pressebeiträge
Eigentlich ist das Bond-Portfolio mit der Bezeichnung „Held-to-Maturity“ („HtM“, deutsch „Halten bis zur Fälligkeit“) eine spannungsarme Angelegenheit. Hierbei handelt es sich um nicht derivative Vermögenswerte mit bestimmbaren Zahlungen und fester Laufzeit, die das Institut bis zur Fälligkeit im Bestand behalten will. Beispiele sind Anleihen mit fester Endfälligkeit, bei denen kein Kursrisiko besteht, weil sie am […]
IVA-Beckermann: Katerstimmung bei Aktionären – Ottakringer kann Kritik nicht nachvollziehen Für Florian Beckermann, Vorstand des Interessenverbandes für Anleger (IVA), demonstriert die „schwache Annahmequote, dass das Angebot schlicht zu billig war“. Die „Bieter-Familie“, der es an „wirtschaftlicher Weitsicht“ fehle, habe sich damit „verzockt“, wie er auf APA-Anfrage sagte. Quelle: APA/Wiener Börse https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?apa=1120772213&cHash=ed52ff4766c738a50a3149388c1028bd
Dass Österreich eine Zuneigung zu schillernden Unternehmern pflegt, ist unbestritten. Signa-Gründer Rene Benko ist es definitiv. Promis, Privatjets, Politik und nun Restrukturierung? Für die SSU, Signa Sports United, das an der New Yorker Börse gestartete SPAC, sieht es schlecht aus. Die Abwicklung steht im Raum. Die ersten Anrufe von noch unbekannten, geschädigten Anlegern sind bereits […]
Die Ottakringer Getränke AG (im Börsensegment Standard Market Auction) hat einen kleinen, aber feinen Streubesitz von unter 4 %. Es regieren die Eigentümerfamilien Wenckheim und Menz das Unternehmen über die Ottakringer Holding AG mit mehr als 99 % der stimmberechtigten Anteile. Die Kleinanleger halten vornehmlich Vorzugsaktien und sehen sich als Teil der Ottakringer-Familie: Eine Aktie […]
Wenn dieser Tage die Messe EXPO Real in München ihre Pforten für die internationale Immobilienszene öffnet, spekulieren Spaßvögel über die Verteilung von Anti-Depressiva am Einlass, um eine gute Messestimmung zu erzeugen. In der Tat hat der Sektor so wenig Positives zu berichten, dass der Griff zum künstlichen Stimmungsaufheller ein Funkerl Wunsch-Wahrheit in sich trägt. Das […]
Die Bundesregierung steht vor dem Grande-Finale: Knapp sechs Monate vor dem ersten möglichen sinnvollen Wahltermin zum Frühjahr 2024 ist es Zeit, eine Zwischenbilanz aus der Sicht des heimischen Kapitalmarktes zu ziehen. Wenig Zählbares bleibt unter dem Strich. So muss das Urteil bisher schlecht ausfallen, ein negatives Abrutschen. Nützliche Fortschritte lägen bei Magnus Brunner im BMF. […]
Alljährlich im Spätsommer ruft das Europäische Forum Alpbach unter der Führung von Ex-Erste-CEO Andreas Treichl ins Tiroler Bergidyll. Seit dem zweiten Weltkrieg beitet das schönste Blumendorf Europas eine Plattform, welche die Ideen für die Zukunft des demokratischen Europas prägt – mit traditionell illustren Gästen, wie dem Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stieglitz oder Bundespräsident Alexander van der Bellen. […]
Dass die höheren Zinsen den Häuslebauer via Bankkredit treffen werden, war erwartbar. Es rächt sich der Geiz, ja die breite Spekulation mit der variablen Verzinsung. Die wenigen fix-verzinsten Immobilienkreditnehmer können vor Lachen kaum einschlafen. Andere ärgern sich und zahlen. Grund genug zugunsten der negativ-betroffenen Eigenheimbesitzer politisch auszureiten und den „Banken“ mit dem regulatorischen Zeigefinger zu […]
Der IVA hatte an dieser Stelle vor Monaten eine Vorahnung: Die Meldungen von Thinktanks sind zuweilen ernst zu nehmen. Nun macht es wiederum Italien vor und plant eine fiskalische Abschöpfung von „Übergewinnen“ für die Banken. Eine Absurdität in der liberalen Marktwirtschaft, welche die EU ja darstellen soll. Die Meloni-Regierung überschreitet den Rubikon mit dem Hauptargument […]