Geld, das Oesterreichische Nationalbank derzeit nicht an den Bund zahlen konnte, könnte sich die Politik wieder von den Banken holen. Auch der Interessenverband für Anleger (IVA) spricht sich gegen eine Abgabe aus. Diese greife „dem Aktionär ins Sackerl“, so IVA-Präsident Florian Beckermann gegenüber der APA. „Jede weitere Abschöpfung schädigt unseren Markt nachhaltig: Wettbewerbsnachteile, Kostenüberwälzung auf […]
Category Archives: Pressebeiträge
Das Format der rein virtuellen Hauptversammlung und deren Befürworter geraten ins Schwitzen. Nachdem in der österreichischen Hauptversammlungskultur das Format nahezu völlig abgelehnt wurde, zieht jetzt auch langsam der deutsche Markt nach. Das ist eine weitgehend gute Nachricht für Investoren und Kleinanleger, die zumindest einmal im Jahr die Verantwortlichen für ihre Investments einmal physisch zu Gesicht […]
LINZ. Eine gute Nachricht für alle Aktiensparer, deren Geduld und Schwerpunktsetzung auf den heimischen Markt sich gelohnt hat. Artikel von Florian Beckermann am 10. Februar 2025, OÖNachrichten
Viele Mitglieder des IVA haben eine grundsätzlich kritische Haltung zu Kryptowährungen. Nicht wenige teilen die Ansicht, dass deren Existenz die globale Nachfrage nach Geldwäsche widerspiegelt. Doch seit 15 Jahren beschäftigt sich die Investorenszene mehr oder weniger zumindest mit der populärsten Kryptowährung Bitcoin. Mit der Zulassung eines börsengehandelten GoldmanSachs-ETFs bei der SEC im vergangenen Jahr erreicht […]
Der Chef der Kleinanlegervereinigung IVA, Florian Beckermann, beantwortet im OÖN-Podcast „Geld & Leben“ mit Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher Fragen rund um das Rückgrat der Aktienkultur – die Kleinanleger. Wenn die Kleinanleger das Rückgrat der Aktienkultur sind, wie geht es diesem dann in Österreich? Das ist nur eine von vielen Fragen, die der Chef der Kleinanlegervereinigung IVA, […]
Bei Sanierungsplan verlieren viele Anleger ihre Anteile am deutschen Batteriehersteller. Gericht lässt keine Beschwerde zu. Der österreichische Interessenverband für Anleger (IVA) kritisierte die Entscheidung des Gerichts ebenfalls als „enttäuschend“. Nun müsse verfassungsrechtlich gegen das StaRUG an sich vorgegangen werden. Das Gesetz habe „viele Baufehler, die zulasten des Streubesitzes gehen können. Das muss man verfassungsrechtlich abklopfen“, […]
Es ist der Knalleffekt, während der Kampf um den in die Pleite geschlitterten Motorradhersteller tobt: Eigentümer Stefan Pierer verlässt den Chefsessel der Pierer Mobility AG und der KTM AG und tritt in die zweite Reihe. Neuer Boss ist Gottfried Neumeister. Das denken Politik, Anlegervertreter, Insolvenzexperten und die Leser von krone.at über den Schritt. „Gläubigerbanken verlangen […]
Wer dieser Tage die Echokammern der österreichischen Wirtschaft belauscht, wird Zeuge einer handfesten Wirtschaftsstandort-Kampagne. Angefangen bei Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung über Thinktanks bis hin zu politischen Parteien sind sich alle einig: Der Standort ist höchst reformbedürftig. Zeitweise gewinnt man das Gefühl, eigentlich gegen die wirtschaftlichen Vorteile eines Standorts in der Wüste Gobi keinerlei Chancen zu haben! […]
Mit der außerordentlichen Hauptversammlung der Pierer Mobility am 27. Jänner findet die Sanierung des Pierer-Imperiums einen vorläufigen Höhepunkt. Eine Kapitalmaßnahme und eine Aufsichtsratswahl sind geplant. Aufgrund der Börsennotiz ein öffentlicher Baustein in einem sonst recht Gerüchte-affinen Verfahren. Die Gefühlslage ist aufgeheizt. Nicht nur dem IVA werden wiederholt Sorgen und Ärger geklagt. Es geht um viel. […]
Es ist eine Mischung aus Zuversicht, Anspannung und Ungewissheit. Vor den Prüfungstagsatzungen in der Insolvenz bei Motorradhersteller KTM quälen viele Fragen, auf die es am Freitag erste Antworten geben könnte: Wer finanziert die Sanierung? Was heißt das für den Standort und die Tausenden Jobs im Innviertel? Welche Rolle spielt Stefan Pierer? Lesen Sie hier, was […]